So wurde Uster 2024 erstrahlt
Einleuchten der Ustermer Weihnachtsbeleuchtung
Nach zwei Jahren ohne weihnachtliche Lichter kehrt die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr endlich zurück ins Zentrum von Uster. Der feierliche Einleuchtevent vom 21. November 2024 zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die den besonderen Moment des Lichterentzündens miterleben wollten.
Dank der Initiative von Herzkern und der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Uster sowie weiteren regionalen Partnern konnte die beliebte Weihnachtsbeleuchtung instandgesetzt und in neuem Glanz erstrahlen.
Ein Symbol der Gemeinschaft
Nach dem Willkommen durch Herzkern Präsident Felix Demuth und Vorstandsmitglied Ginaluca Di Modica eröffnete die Stadtpräsidentin Barbara Thalmann den Abend mit einer feierlichen Ansprache und betonte die Bedeutung der Weihnachtsbeleuchtung als Symbol des Zusammenhalts: „Diese Lichter schaffen eine Atmosphäre, die uns in der Adventszeit begleitet und daran erinnert, dass wir als Gemeinschaft durch Zusammenhalt und Engagement solche Momente möglich machen.“ Mit diesen Worten leitete sie, Herzkern und die Partner den festlichen Countdown zum Einleuchten der Weihnachtsbeleuchtung ein, welcher das Publikum in gespannte Stille versetzte.
Tradition trifft auf Innovation
Die Weihnachtsbeleuchtung von Uster hat bereits eine lange Tradition. Seit 2007 schmücken die leuchtenden Kugeln die Stadt und schaffen eine himmlische Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher erfreut. Aufgrund energetischer Gründe und technischer Mängel konnte die Beleuchtung in den letzten Jahren jedoch nicht aufgehängt werden. Die Entscheidung, die bestehenden Kugeln zu sanieren, anstatt sie durch neue zu ersetzen, unterstreicht das Engagement von Herzkern und der Stadt Uster für Nachhaltigkeit und den Erhalt von Traditionen.
Für die technische Umsetzung der Renovation wurden neue, energieeffiziente LED-Leuchtmittel eingesetzt, welche die Kugeln nun umweltfreundlicher und mit geringem Energieverbrauch zum Leuchten bringen. Neben den bestehenden Kugeln ergänzen erstmals sogenannte „Kandelaberkugeln“ die Beleuchtung, die zusätzliche Akzente in den dunklen Wintermonaten setzen.
Dank an engagierte Partner
Das Projekt wäre ohne die Unterstützung der verschiedenen Partner nicht möglich gewesen. Die Stadt Uster trägt 50 % der Kosten, während die restlichen 50 % durch Beiträge der regionalen Banken – Bank Avera, Bank BSU, Raiffeisenbank Zürcher Oberland und Zürcher Kantonalbank – sowie durch Energie Uster finanziert werden. Dieser Mix aus öffentlicher und privater Unterstützung zeigt eindrücklich, wie durch Zusammenarbeit etwas Grosses geschaffen werden kann.
Gianluca Di Modica vom Verein Herzkern freut sich, dass es gelungen ist, die Weihnachtsbeleuchtung in dieser nachhaltigen Weise wieder zum Leuchten zu bringen und die Ustemer Bevölkerung mit festlichem Glanz zu verzücken.
Festliche Stimmung im Herzen von Uster
Die Eröffnung zog zahlreiche Gäste an, die das Zentrum von Uster mit Leben erfüllten. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich an verschiedenen Ständen mit den offerierten Würsten durch die Metzgerei Hotz und Getränken von der Gourmeteca zu stärken und die besondere Stimmung des Abends zu geniessen. Musikalisch begleitet durch Sängerinnen und Sänger der Musikschule Uster Greifensee (MSUG), die unter der Leitung von Nathalie Musardo Sigrist festliche Lieder präsentierten, wurde die Atmosphäre vollends zauberhaft.
Ein Funke, der die Adventszeit erhellt
Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt während der gesamten Adventszeit ein strahlender Begleiter und lädt Einheimische wie Besucher dazu ein, die vorweihnachtliche Atmosphäre im Ustermer Zentrum zu erleben. Sie ist ein Symbol für die Kraft der Gemeinschaft, die Schönheit der Tradition und die Freude am gemeinsamen Feiern.